
Schwierige Kommunikation, Konflikte, unklare Ziele, ständig zu schnell verstreichende Deadlines. Gerade beim Engagement für die gute Sache ist Überforderung viel zu oft sehr präsent. In digitalen oder analogen Trainings lernt ihr, euer Team und eure Aktiven, alltagstaugliche Methoden und Werkzeuge. Damit ihr zielstrebiger, motivierter und mit besserem Handwerkszeug an den Schreibtisch oder ins nächste Treffen zurückkehrt. Trainings bieten zudem die Gelegenheit kurz zurückzutreten und das Ziel neu in den Fokus zu nehmen.
Eine Besonderheit vieler NGOs und alternativer Start-Ups ist, dass Führung und Hierarchien eher skeptisch gesehen werden und auch sehr junge Mitarbeiter*innen schnell Leitungsverantwortung übernehmen. UND: Verantwortungsvolles Führen ohne Diktatur und Machtmissbrauch kann man lernen! Dazu entwickle ich speziell zugeschnittene Trainings, die sowohl einfache Techniken wie Feedbackgespräche, Vorstellungsgespräche u.a. trainieren, als auch Raum zur Reflexion und zum Finden der eigenen Führungspersönlichkeit schaffen.
Die Welt und unsere Organisationen sind in ständiger Veränderung – ob wir wollen oder nicht. Aber es liegt an uns, diese Veränderung zielgerichtet und bewusst zu steuern. Spätestens in den letzten Jahren hat die Digitalisierung dabei in viele Organisationen große Sprünge gemacht. Nun gilt es gemeinsam Zwischenfazit zu ziehen: Was soll bleiben? Was wieder gehen? Was wollen wir anders machen?
Zu folgenden Themen biete ich Workshops und Trainings an. Weitere Themen oder Kombinationen gern nach Absprache:
Veränderungsprozesse und Herausforderungen in der Digitalisierung
- Digitale Zusammenarbeit
- Sitzungen effektiv leiten und moderieren
- Wissensmanagement
- Teamgefühl remote – Was ersetzt die Teeküche?
- Umgang mit Konflikten
- Agile Projektmanagement
Für Führungskräfte
- New Leadership: kollaborativ, feministisch, wandelorientiert
- Diversity-Management
- Onboarding in hybriden oder remote Settings
Workshops und Seminare zielgerichtet gestalten („Train-the-trainer“)
- Moderation von Treffen oder Workshops
- Train-the-trainer z.B. zu schwierigen Seminarsituationen
- Visualisierungstechniken für mehr Aufmerksamkeit
Öffentlichkeitsarbeit
- Newsletter schreiben
- Freiwilligenmanagement und Mitgliederbindung
- Öffentlichkeitsarbeit als organisationsweite Aufgabe