
Viele NGOs arbeiten immer mehr remote oder hybrid, im Büro UND Home-Office. Die Digitalisierung der letzten Jahre macht es möglich. Trotz der Vorteile gibt es neue Herausforderungen, passt manches Tool nicht wie gedacht und fehlt die Teeküche doch zu sehr?
Seit Jahren begleite und berate ich kleine und große NGOs in der Digitalisierung: Für bessere Prozesse, inspirierende Online-Treffen, funktionieren technische Lösungen und einen klaren Blick, wo und wie persönlicher Kontakt unentbehrlich ist und bleiben soll!
Methodenmut.online
In meinen Workshops inspiriere und ermutige ich dazu, mehr zu wagen und den „Technik-Drachen“ mit Methoden zu zähmen – damit er euch weit tragen kann!

In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns Dienstags um 13.00 Uhr für ca. 60 min. Wir entdecken neue Methoden und Tools für Online-Moderation und digitale Zusammenarbeit und stellen uns herausfordernden Fragen der Online-Welt.
In den Mittagssnacks greifen wir uns ein Einzelthema rund um Moderation heraus. Ich bringe Modelle, Tipps und Reflexionsfragen mit – und wir kommen in den Austausch, damit ihr Ideen und Konzepte für eure eigenen Formate mit nach Hause nehmt.
In den Workshops nehmen wir uns mehr Zeit, Fragen und Herausforderungen von verschiedenen Seiten zu beleuchten und umfangreichere Lösungen zu entwickeln.
Zurzeit stehen keine neuen Termine fest. Damit du künftig alle Termine mitbekommst, abonniere meinen Newsletter!
Weitere Termine:

Für die Paritätische Akademie NRW biete ich Workshops (3,5h) an. Die Teilnahme ist für Vereins-Aktive gratis. Meine Themen dort sind:
– Gute Newsletter kann jede*r – Ein Crashkurs
– Digital neue Engagierte gewinnen
– Treffen, die Kraft geben – Eine Einführung in Moderation
Finde hier alle Termine und Themen
–> Workshops von Julia bei der Paritätischen Akademie NRW
Die Themen in 2022 waren:
(Inhouse und angepasst an euch hier buchbar)
Besondere Herausforderungen in der Online-Moderation:
- Blended Learning – die erfolgreiche Kombination von analog und digital
- Interaktive Vorträge
- Gruppen online lesen und spiegeln
- Stille aushalten und brechen
- Vielredner*innen höflich unterbrechen
- Ruhe und Hilfe bei Technik-Frust
- Datenschutz in Online-Veranstaltungen
Meine Lieblingstools:
- Flinga – Das schlicht-schöne Whiteboard-Tool
- Etherpad – dein simples Online-Flipchart, Protokoll etc.
- Padlets und ihren Einsatzmöglichkeiten
Kleine Hacks mit großer Wirkung:
- Klare Ziele für inspirierende Online-Formate
- 5 Arten gelingender Online-Gastgeberschaf
- Wirklich gute Online-Einstiege